Anleitung zur Handaufzucht von Kängurus und Wallabys mit Gunyah-Milch

 

Gunyah-Milch

Wer Milch aus Australien in die EU einführen will, scheitert in der Regel am Zoll. Aufgrund des hohen Laktosegehalts und einer anderen Zusammensetzung als die der Muttermilch von Kängurus und Wallabys ist die handelsübliche Ersatzmilch in Europa jedoch leider ungeeignet.

Eine Zeit lang haben wir unseren Kunden eine Kombination aus FoxValley 30/50 und Dextrose empfohlen. Das kommt der Muttermilch recht nahe und funktioniert ganz gut, ist aber eben nicht perfekt.

Zum Glück gibt es inzwischen Gunyah-Milchpulver.

Gunyah hat eine Leidenschaft für Kängurus und Wallabys und in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Ernährungswissenschaftlern Spezialnahrung und Milchpulver entwickelt. Das Milchpulver-Alleinfutter von Gunyah enthält weniger als 0,7% Laktose und ist damit 100% zuverlässiger, auch für die kleinsten Joeys.

Schnelle Lieferung

Das Milchpulver und jegliches Zubehör sind in unserem Onlineshop erhältlich. Bestellungen, die montags bis freitags vor 16 Uhr bei uns eingehen, werden noch am selben Tag versandt. Die Lieferung nach Deutschland dauert in der Regel 2 bis 3 Werktage.

Nähere Informationen finden Sie auf der Website von Gunyah www.gunyah.eu/de/.

 

Wie bekomme ich ein kleines Känguru zurück in den Beutel?

  • Keine Sorge, Sie haben 24 Stunden Zeit

  • Viele Kratzer und kleine Wunden sind ein gutes Zeichen!

  • Halten Sie das Kleine mit Ihrer Körperwärme warm

  • Geben Sie ihm Elektrolyte (ORS), damit es nicht dehydriert

  • Sorgen Sie dafür, dass die Mutter zur Ruhe kommt

  • Erzwingen Sie nichts

Kängurus und Wallabys sind stressempfindliche Tiere. Bei zu viel Stress wird die Mutter das Kleine schnell aus dem Beutel werfen. Draußen kühlt das Jungtier rasch ab, wird geschwächt und ist dann nicht mehr in der Lage, aus eigener Kraft zurück in den Beutel zu klettern. Es ist daher wichtig, das Kleine schnellstmöglich wieder in den mütterlichen Beutel zu bekommen. Denn niemand kann besser für ein Jungtier sorgen als seine Mutter.

Das Junge hat zahlreiche Wunden oder Kratzer? Dann hat die Mutter versucht, es wieder in den Beutel zu bekommen. Doch das funktioniert nur, wenn das Kleine mithilft. Ein geschwächtes und unterkühltes Jungtier schafft es nicht aus eigener Kraft in den Beutel zu klettern, auch wenn die Mutter immer wieder versucht, es zurückzuholen. Kleine Kratzer und Wunden sind also ein gutes Zeichen! Die Mutter sorgt sich um ihr Junges.

Am wichtigsten ist, dass das Jungtier schnell wieder aufwärmt und zu Kräften kommt. Idealerweise wird es dazu vom Pfleger unter dem Pullover auf dem Bauch getragen und kommt so wieder auf Temperatur. Auch ein elektrisches Heizkissen eignet sich gut als Wärmequelle.

Wie Sie ein verstoßenes Joey zurück in den Beutel setzen

Eine Möglichkeit ist, das Muttertier zu fangen. Während eine Person die Mutter festhält, setzt ein Helfer das Jungtier zurück in den Beutel. Für die Mutter bedeutet das jedoch eine Menge Stress. Das Zurücksetzen unter Zwang ist daher – wenig überraschend – nur selten erfolgreich.

Besser ist es, das Jungtier möglichst schnell aufzuwärmen und wieder zu Kräften kommen zu lassen, idealerweise innerhalb von 24 Stunden. Sobald sich das Kleine erholt hat und auf den eigenen Beinchen stehen kann, setzen Sie es wieder auf der Weide aus. Vorausgesetzt natürlich, dass das Muttertier sich beruhigt hat. Setzen Sie das Jungtier auf den Boden, am besten in die Nähe seiner Mutter, und gehen Sie auf Abstand (möglichst weit weg). Das Jungtier, das sich jetzt wieder einsam fühlt, wird anfangen, Geräusche zu machen und unbeholfen herumzuhüpfen. Die Mutter wird ihr Junges an diesen Geräuschen erkennen und in wenigen Sprüngen bei ihm sein. Die beiden werden sich eine Weile beschnuppern. Dann wird sich die Mutter so positionieren, dass das Jungtier in den Beutel klettern kann.

Diese Art der Wiedervereinigung ist völlig natürlich und fast immer erfolgreich.

We staan voor je klaar

We streven ernaar binnen enkele uren te antwoorden. Ook in het weekend.

+31 (0)6 245 257 34

Contact

info@melkvoordieren.nl 
Zuidhoek 205e
3082 PH Rotterdam
Nederland

Webshop

shop.melkvoordieren.nl
Alles wat je nodig hebt om je dier groot te brengen. We adviseren je graag. Bestel online of haal af.

Bankgegevens

IBAN: NL50TRIO0212118447 

BIC:TRIONL2U 

KvK-nummer: 53273958 

BTW-id: NL002013367B49